Rationsberechner für Pferde

Wissen und Übung ist nötig

Eine Rationsberechnung fürs Pferd ist eine umfangreiche Aufgabe, welche einiges an Wissen und Übung bedarf. In der Ausbildung zum Pferdeernährungsberater werden diesem Thema viele Stunden gewidmet.

Wir haben drei Hauptfaktoren, die wir bei der Rationsberechnung berücksichtigen müssen: das Pferd mit seinem Bedarf an Nährstoffen, dem Anspruch einer gewissen Kauzeit und die Futtermittel, welche die Nährstoffe mehr oder weniger enthalten.

Pferdegewicht ermitteln

Für die Berechnung des Erhaltungsbedarfs brauchen wir das Gewicht des Pferdes. Dieses kann ermessen und berechnet werden oder wir wiegen das Pferd. Wir brauchen den Körperumfang, Halsumfang, Brustumfang, Röhrbeinumfang und die Widerristhöhe mit einem Bandmaß gemessen. Wo das Bandmaß angesetzt werden muss, zeigt das Foto, wobei das Flankenmaß hier nicht relevant ist.

Vermessung des Pferdes für die Rationsberechnung

Links ein ursprünglicher, stämmiger Pony-Typ, rechts ein englischer Vollblüter, feingliedrig und nervig.

Feststellung des Pferde-Typs

BCS (Body Condition Score)

Einzelne Körperregionen zu bewerten, wird genauer und fällt leichter

Übung macht den Meister

Leistungsbedarf

Kauzeit

Bedarf und Versorgung

Infos zur Ausbildung zum Pferdeernährungsberater

Programm für Rationsberechnung Pferd bei G & H Tierernährung