Ausbildung Pferdeernährungsberater* in online
Werden Sie zum Experten / zur Expertin in der Pferde Ernährung
Unsere Online-Ausbildung Pferdeernährungsberater *In umfasst 60 Stunden und ist als Webinar in 56 Stunden angelegt, mit 4 Stunden praktischer Arbeit nach Anweisung. Die Ausbildung findet in sieben Themenblöcke statt, welche aufeinander aufbauen.
Ausgehend von den unterschiedlichen Bedürfnissen verschiedener Pferderassen werden Sie in der Futterberatung und Ernährungsberatung lernen, welche Fütterungs- und Haltungsart für das jeweilige Tier zu empfehlen ist.
Wir werden uns die Bedarfsdeckung von leichtfuttrigen Pferden mit Grundfutter genauso anschauen, sowie die Bedarfsdeckung von Pferden in einer Mehrbedarfssituation (alte Pferde im katabolen Stoffwechsel, Zucht mit trächtiger Stute und Fohlen, Sport, Arbeit etc.)
Die am häufigsten vorkommenden Krankheiten beim Pferd sind Zivilisationskrankheiten aufgrund falscher Fütterung und Haltung. Greift man mit einer Futterberatung für das Pferd bereits frühzeitig ein, kann vieles verhindert werden.
In der Futterberatung für das Pferd sollten Sie den Ernährungszustand des Pferdes sowie die Qualität und Wertigkeit der Futtermittel beurteilen können.
Unter anderem werden wir in der Futterberatung und der Ernährung der Pferde klären:
Wie bestimme ich die Qualität von Heu und Stroh? Wo bekomme ich aussagekräftige Analysen?
Welche Pflanzen auf der Weide zeigen uns den Zustand des Bodens, bzw. wie kann ich diesen feststellen und beeinflussen?
Welche Pflanzen sind giftig?
Wie lange darf welches Pferd auf der Koppel fressen?
Wann ist Kraftfutter sinnvoll und wie ermittle ich den Bedarf?
Welche Zusatzfuttermittel, Vitamin- und/oder Mineralfutter setze ich wann ein?
Hat das Pferd Equines Metabolisches Syndrom oder Cushing, Kolik oder Tying Up?
Warum entstehen Magengeschwüre beim Pferd und was kann ich dagegen tun?
Welche Pferde gehören zu einer der Risiko-Rassen für spezielle Krankheiten?
Welche Hilfe können wir von einem Computer-Rationsberechnungsprogramm erwarten?
Inhalte der 60-stündigen Ausbildung zum Pferdeernährungsberater *In
Diese Themen und Lehrinhalte erwarten Sie in Ihrem Live-Online-Seminar
Proteine, Fette, Kohlenhydrate, ihre Einteilung, Vorkommen und ihre Funktionen
Vitamine, Mineralstoffe, Vorkommen und ihre Funktionen
Anatomie und Physiologie, Haltung, Fütterungstechniken in Abhängigkeit der Haltungsform
Grundfutter wie Weide, Heu, Heulage, Stroh
Zusatzfutter wie Getreide, Müslis,Mischfutter
Mineralien und sonstige Zusätze, Modeerscheinungen
Praktische Fütterung, Bedarf des Pferdes ermitteln, Versorgung berechnen,
Heuanalysen anfordern und verwenden Ernährungszustand und Gewicht von Pferden verschiedener Rassen beurteilen (BCS)
Einweisung in Web-Foodcalculator
Rationsberechnung und Rationsbewertung mit leistungsabhängigen Zulagen bei Sport, Arbeit, Reproduktion (Trächtigkeit, Laktation, Fohlen, Deckhengst)
Symptome und Möglichkeiten der Diätetik bei Kolik, Kotwasser, Dysbakterien, Aufgasungen, EMS, IR, Hufrehe, PPID (ECS), PSSM, KPU, Mauke, Raspe, Magengeschwür, Myopathien …
Musterfälle aus der Praxis bearbeiten
Persönliche Verantwortung, ab wann ist es ein Fall für den Tierheilpraktiker oder Tierarzt?
Welche Laborwerte geben uns in der Pferde Ernährung Auskunft über Mangelsituationen oder Stoffwechselentgleisungen. Für eine zielführende Anamnese erstellen wir uns einen Fragebogen.
Begleitung von Maßnahmen, Musterfälle aus der Praxis bearbeiten.
Unsere persönliche Verantwortung, ab wann ein Fall für den Tierheilpraktiker oder Tierarzt?
Der/Die Teilnehmer/in erhält nach Abschluss der Ausbildung eine Buchungs- oder Teilnahmebestätigung. Eine Zertifizierung durch G & H Tierernährung ist nur mit erfolgreich abgeschlossener Prüfung möglich.
In diesem Block findet die Ausbildung zum Pferdeernährungsberater *In ihren Abschluss.
Der Prüfungsblock ist fakultativ (große Prüfungsangst, reines privates Interesse …)
An drei Abenden werden wir online zusammenkommen zur Prüfungsvorbereitung und Vorstellung des Praxisfalls, zur Klärung noch offener Fragen, zur schriftlichen Prüfung (90 Minuten) und zur Prüfungsbesprechung mit kleiner Abschlussfeier. Für die Bearbeitung des Praxisfalls stehen 12 Tage zur Verfügung.
Eine Zertifizierung durch G & H Tierernährung ist nur mit erfolgreich abgeschlossener Prüfung möglich. Bei Nicht-Teilnahme oder Nicht-Bestehen der Prüfung erhält der/die Teilnehmer eine Teilnahme- oder Buchungsbestätigung, je nach echter Anwesenheit und Beteiligung an dem Wissensquiz.
Alle Termine / Alle Webinare
Sie möchten an einem kostenlosen Infoabend teilnehmen oder sich für eine Ausbildung anmelden?
Sie suchen nach einem Einzelwebinar oder Video?
Hier gehts zur Online Akademie
Alle Ausbildungstermine auf einen Blick:
Kosten
Block 1 bis 7: 1120 € inkl. MwSt. (je Block 160 €)
Bei Komplettzahlung 10 % Rabatt (dann nur 1008 €)
Die Ausbildung findet an 28 Terminen mit jeweils 2 Stunden statt.
Die Ausbildung Pferdeernährungsberater *in ist geeignet für Betreiber von Pensionsbetrieben, für Reiter und Fahrer mit eigenem Stall oder dem Einsteller, auf der Suche nach einer artgerechten Haltung und Fütterung sowie für interessierte Pferdebesitzer.
Die Ausbildung eignet sich auch bestens als Zusatzqualifikation in der Futterberatung für das Pferd für Tierärzte, Tierheilpraktiker oder Pferdephysiotherapeuten …
Prüfung
Für die Prüfungsvorbereitung, die Vorstellung und Bearbeitung einer praktischen Prüfungsaufgabe, die schriftliche Prüfung und die Nachbesprechung buchen Sie bitte den Prüfungsblock (Block 8) nach der Ausbildung. Prüfungsgebühr 100 € inklusive MwSt.
Mit bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat von G & H Tierernährung.
Es ist möglich ohne Prüfung an der Ausbildung teilzunehmen (ohne Block 8). Sie erhalten dann eine Buchungs- oder Teilnahmebescheinigung, je nach echter Anwesenheit und Beteiligung an den monatlichen Wissensüberprüfungen.
Web Foodcalculator Pferd
Online-Rationsberechnungsprogramm für Pferde | App Pferd Foodcalculator
Die Rationsberechnung leichter, schneller und sicherer zu machen, waren die Gründe dafür, mit einem IT-Spezialisten zwei Rationsberechnungsprogramme auf den Markt zu bringen (Hund/Katze oder Pferd)
Der Bedarf eines Pferdes ist abhängig vom Typ, der Rasse, Alter, Haltung, BCS, Leistung und einigen Kriterien mehr.
Diese kann man bequem in die Maske des Programms eingeben und bekommt den Bedarf berechnet.
Es ist möglich anhand genommener Körpermaße das Gewicht des Pferdes oder anhand der Analysedaten die Energie eines Zusatzfutters zu berechnen.
Im Programm sind einige hundert Futtermittel (Grundfutter, Zusatzfutter, Mineralfutter) enthalten. Eigene Futtermittel können anhand der Analysen ins Programm eingegeben werden. Weder die Anzahl der Futtermittel, noch die Anzahl der Rationsberechnungen sind begrenzt. Pläne können natürlich gespeichert und wieder aufgerufen werden.
Nur wenn Sie den Bedarf des Pferdes kennen und wissen, welche Nähr- und Wirkstoffe Sie in welchem Futtermittel finden und das passende Verhältnis herstellen können, sind Sie in der Lage eine Ration optimal selbst zu erstellen.
Das wird mit dieser Webanwendung sehr viel einfacher. Ein Programm ist aber immer nur so gut, wie sein Bediener. Daher ist dieses Programm am besten für ausgebildete Ernährungsberater geeignet. Ein grundsätzliches Ernährungswissen muss vorhanden sein.
Das Programm kann 48 Stunden lang kostenlos getestet und bei Bedarf direkt aus dem Programm heraus erworben werden.
Ich habe im letzten Jahr 19/20 die Ausbildung zum Pferdeernährungsberater gemacht und war vom ersten Tag an begeistert. Es wird in kürzester Zeit sehr viel Wissen vermittelt. Durch die Aufzeichnung der Webinare, kann man auch flexibel den Unterricht nach holen. Sehr zu empfehlen ist auch die Prüfung am Ende um zu schauen ob man das Gelernte umsetzen und auch schon anwenden kann.
Mir hat es sehr viel Spaß gemacht!
Ich habe in 2020 die Ausbildung zum Pferdeernährungsberater bei Heidi absolviert.
Heidi vermittelt das wissen umfangreich und Praxisnah, so das man danach das Rüstzeug hat, durchzustarten.
Ich bin sehr froh mich für die Ausbildung bei Heidi entschieden zu haben und Blicke mit Wehmut auf die letzten Monate zurück.
Danke Heidi für die gemeinsame Zeit.
Wie immer eine super informative und spannende Fortbildung. Das Lernen mit Heidi macht super viel Spaß. Es wird ein Umfangreiches Wissen vermittelt. Heidi gibt sich sehr viel Mühe und man merkt es steckt Herz in ihrer Arbeit. So macht das Lernen einfach Spaß.
Liebe Heidi danke für die tollen Stunden und die gemeinsame Zeit.