
Darm-Welten Hund
Der Darm und seine Bewohner entscheiden nicht nur über eine gute Verdauung, sondern auch über Gesundheit oder Krankheit. Weiterlesen …
Der Darm und seine Bewohner entscheiden nicht nur über eine gute Verdauung, sondern auch über Gesundheit oder Krankheit. Weiterlesen …
Adipositas ist eine gefährliche Zivilisations-Erscheinung unserer Pferde und Ursache vieler Folgeerkrankungen. Übergewicht entsteht, wenn die Energiezufuhr größer ist Weiterlesen …
Der Darm und seine Bewohner entscheiden nicht nur über eine gute Verdauung, sondern auch über Gesundheit oder Krankheit. Weiterlesen …
Wer einen Pflanzenfresser hält (Pferd, Kaninchen, Meerschweinchen …) und diesen gesund erhalten möchte, sollte sich mit diesen Grundfuttermitteln Weiterlesen …
Die einen möchten ständig entsäuern, die anderen behaupten, eine Übersäuerung gibt es gar nicht. Was sind überhaupt Säuren Weiterlesen …
Barfen ist der Trend der letzten Jahrzehnte. Warum hat sich die Frischfütterung trotz höherem Zeitaufwand so durchsetzen können? Was sind die Vorteile, was gilt es zu beachten? Sind unsere Hunde noch “kleine Wölfe”, sollte man diesen Vergleich überhaupt ziehen? Weiterlesen …
Eine saubere Sache die Fütterung mit Trockenfutter! Kaum Geruch, wenig Platz, es bleibt viel Zeit und Spaß für und mit Ihrer Katze oder Ihrem Hund. Aber kennen Sie Ihr Trockenfutter wirklich? Weiterlesen …
Sicher liegt es am Futter, werden Sie denken. Abwarten, Allergien können fütterungsbedingt sein, müssen aber nicht! Die praktische Erfahrung zeigt, dass nur ca. 20 % aller Allergien wirklich auf einen Nahrungs-Rohstoff zurück zu führen sind. Bei Tieren, welche im ersten Jahr an Giardien (Einzeller im Darm) erkrankt waren, liegt das Risiko allerdings höher. Weiterlesen …
Adipositas ist eine gefährliche Zivilisations-Erscheinung unserer Tier und Ursache vieler Folgeerkrankungen: Gelenk-, Herz- und Kreislaufprobleme, Diabetes, erhöhtes Komplikationsrisiko bei Trächtigkeit, Geburt und Narkosen. Dazu verringert Übergewicht die Lebenserwartung um 1-2 Jahre. Weiterlesen …
Ältere Tiere haben veränderte Ansprüche. Die Immunabwehr wirkt nicht mehr so zuverlässlich und die Tiere werden anfälliger gegenüber Krankheiten. Teilweise funktionieren Geruch, Zähne, Verdauungsorgane, Niere oder Leber nicht mehr so gut. Der Appetit lässt nach oder die Futtermittel werden nicht mehr so gut verwertet. Weiterlesen …
Welches Fertigfutter ist für Zuchthündinnen geeignet? Wie muss ich meine Barf-Ration abwandeln? Ab wann muss die Hündin mehr zu Fressen bekommen? Braucht es Nahrungsergänzungen? Viele Züchter trauen sich nicht weg vom Trockenfutter. Um die Darmflora des Welpen nicht zu einseitig werden zu lassen, gibt es viele Möglichkeiten. Weiterlesen …
Die orthomolekulare Medizin befasst sich mit der Wirkung und Bedeutung von Vitaminen, Mineralien, sekundären Pflanzenstoffen etc. auf den Organismus (Vitalstoffe). Nach Klärung einiger Begrifflichkeiten beschäftigen wir uns mit den Wirkungen des Basen-Säure-Verhältnis und freier Radikale auf den Zellstoffwechsel. Weiterlesen …
Barfen von Anfang an? Oder doch besser ein gutes Fertigfutter? Wie erkennt man ein solches? Viele neue Welpenbesitzer sind sich unsicher, was im Wachstum das Beste ist. Weiterlesen …