
Mut zur Veränderung bei der Hundeernährung
Der Hund verträgt sein Fressen nicht? Der Hundebesitzer kann durch eine gesunde und artgerechte Ernährung viel dazu beitragen, dass es ihm besser geht. Weiterlesen …
Der Hund verträgt sein Fressen nicht? Der Hundebesitzer kann durch eine gesunde und artgerechte Ernährung viel dazu beitragen, dass es ihm besser geht. Weiterlesen …
Warum Ernährungsberatung auch bei Tierschutzhunden so wichtig sein kann, lesen Sie hier anhand des Beispiels von Cavanese, einem Hund aus Spanien. Weiterlesen …
Pferd und Halter haben es nicht leicht in der üppigen Frühlingszeit. Der Tisch ist reich gedeckt, doch man sollte sparsam genießen, damit nicht irgendwann die Diagnose Equines Metabolisches Syndrom (EMS), Insulinresistenz (IR) oder Hufrehe gestellt werden. Weiterlesen …
Der Web-Foodcalculator von G & H (Gesund gefüttert & Heidi Herrmann) ist eine professionelle Software für Tiernährungsberater zur optimalen Ernährung von Hunden und Katzen. Grundlagen der Ernährung/Fütterung werden vorausgesetzt.
Weiterlesen …
Eine Rationsberechnung fürs Pferd ist eine umfangreiche Aufgabe, welche einiges an Wissen und Übung bedarf. In der Ausbildung zum Pferdeernährungsberater werden diesem Thema viele Stunden gewidmet. Weiterlesen …
Das Herbstcamp “Tier-Ernährungs-Wissen” war geplant als 7-tägiges Seminar in der Schweiz. Corona machte uns einen Strich durch die Rechnung und so fand das Herbstcamp Ende September 2020 nicht als Seminar, sondern als Webinar-Reihe stattfand. Der Vorteil: Es gibt nun 15 Video-Aufzeichnungen mit einer Reihe von interessanten Themen Weiterlesen …
Wie kann man einen Parasitenbefall erkennen und behandeln? Wie vorbeugen? Im 2-teiligen Webinar erklärt Heidi Herrmann Symptome und Krankheitsbilder. Jetzt als Video erhältlich! Weiterlesen …
Nieren können akut und chronisch erkranken. Wichtig ist die schnelle Diagnose und eine angepasste Ernährung. Im Webinar erklärt Heidi Herrmann einiges zu Symptomen, Diagnose, Möglichkeiten der Früherkennung, Diätetik und naturheilkundlicher Unterstützung. Jetzt auf Video! Weiterlesen …
Als zentrales Stoffwechselorgan ist die Leber an über 1500 Stoffwechselvorgängen beteiligt. Die Leber und ihre Aufgaben zu verstehen, sie optimal zu unterstützen oder die richtige Diät zu wählen, ist Inhalt dieses Webinars, das nun als Video erhältlich ist. Weiterlesen …
Erkrankungen im Verdauungstrakt beim Hund sind keine Seltenheit. Viele Hunde zeigen regelmäßig Symptome wie morgendliches Erbrechen, häufiges Grasfressen, Schmatzen, Bauchgrummeln und/oder Appetitlosigkeit. Was kann alles die Ursache sein? Sie erfahren es im Video. Weiterlesen …
Mehrwertsteuersenkung – nicht nicht nur für die Webinare, sondern auch für den Web-Foodcalculator und die diesjährige Update-Gebühr.
Wir geben selbstverständlich diese Vergünstigung 1 zu 1 an die Kunden weiter. Weiterlesen …
In der Ernährungsberatung werden viele Tiere mit Symptomen wie Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit, Magengeräuschen, großer Trinkmenge etc. vorgestellt.
Diese Symptome können aufgrund einer unpassenden Ernährung entstehen, aber auch auf Organerkrankungen hinweisen. Ein Blutbild bringt dem Berater oder Tierarzt Erkenntnisse. Doch auch der Tierbesitzer sollte wissen, wie er das Blutbild „lesen“ kann. Jetzt als Video! Weiterlesen …
Leistungs- und Sporthunde haben andere Ansprüche und einen anderen Bedarf als reine Familienhunde. Doch welche Nährstoffe müssen erhöht werden, wie muss sich die Ration eines Leistungssportlers verändern? Wir klären das im Webinar “Ernährung Sporthund/ Gelenke”, das jetzt als Video erhältlich ist. Weiterlesen …
Eigentlich hätte das Herbstcamp im Spätsommer 2020 im schweizerischen Fischenthal stattfinden sollen. Leider ist die Corona-Pandemie dazwischengekommen und so haben Anita Müller als Veranstalterin und Heidi Herrmann als Referentin das HERBSTCAMP Tier-Ernährungs-Wissen kurzerhand ins Internet verlegt. Weiterlesen …
Mit einer Online-Ausbildung zum Tierernährungsberater können Sie die Zeit in den eigenen vier Wänden sinnvoll nutzen. Die neue Variante bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Ausbildung zum Hunde-, Pferde- oder Katzenernährungsberater jetzt sofort mit Lernvideos zu starten und zusätzlich bei der nächsten Online-Ausbildung live dabei zu sein. Weiterlesen …
Katzenernährung ist nicht immer ganz einfach. Katzen sind Steppenbewohner und nutzen die Flüssigkeit ihrer Beutetiere. Kann man das auch mit Trockenfutter erreichen? Weiterlesen …
Webinarauftakt 2020: GRATIS für G & H – Newsletter-Abonnenten!
Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann das hier nachholen und am 2. Januar 20 kostenlos am Webinar “Roh füttern und kochen” teilnehmen. Weiterlesen …
Die Knochensuppe liefert dem Hund bei einer Darmentzündung oder auch zur Regeneration nach Krankheiten und Operationen wichtige Nährstoffe. Richtig zubereitet enthält sie alles, was für die natürliche Heilung wertvoll ist. Weiterlesen …
Die Ernährung spielt bei Hundebesitzern eine wichtige Rolle, da sie entscheidend ist für die Gesundheit des Tieres. Doch welche Hundeernährung ist zur Gesunderhaltung richtig? Weiterlesen …
Ältere Hunde haben besondere Ansprüche an die Ernährung und Haltung, denn auch die Organe und der Stoffwechsel sind in die Jahre gekommen. Der wichtigste Aspekt bei der Ernährung ist die Verdauung, die dem Seniorhund so leicht wie möglich gemacht werden soll. Was heißt das genau? Weiterlesen …
Der kostenlose Newsletter informiert Sie über neue Seminare, bevorstehende Termine, neue Artikel auf meiner Internetseite und über Neuigkeiten Weiterlesen …
Was haben die Seminarteilnehmertypen mit dem Hinduismus gemeinsam? Eigentlich habe ich mich mit der ayurvedischen Ernährung beschäftigt. Aber sicher kennt das jeder von Euch: jede neue Information wirft auch immer wieder neue Fragen auf. Und so kam ich über Ayurveda und den Hinduismus schließlich zu den Gunas, den drei Eigenschaften in der Natur: Sattva (Klarheit, Güte, Harmonie), Rajas (Rastlosigkeit, Bewegung, Energie) und Tamas (Trägheit, Dunkelheit, Chaos). Weiterlesen …
Die Sorge um die Gesundheit der Welpen sollte schon lange vor ihrer Geburt beginnen. Die Ernährung der Zuchthündin spielt dabei eine große Rolle. Aber nicht erst bei der tragenden Hündin, sondern tatsächlich schon vor ihrer Deckung. Mit der richtigen Ernährung der Zuchthündin steigt die Chance auf gesunde und widerstandfähige Welpen enorm. Weiterlesen …
BARF (Bone And Raw Food) ist eine Form der Hundeernährung, die sich an der Wolfsernährung orientiert und bei der Rohfleisch inkl. Innereien und Knochen meist zusammen mit Gemüse verfüttert wird. Viele Tierbesitzer entscheiden sich für diese Ernährungsform, weil sie als sehr “natürlich” angesehen wird. Doch ohne genügend Kenntnisse ist die gut gemeinte Fütterungsart nicht immer bedarfsdeckend für das Tier. Weiterlesen …
Den Laptop an – und los geht´s!
Wer nicht zu einem meiner deutschlandweiten mehrtägigen Seminare kommen kann oder will, für den ist die Webinar-Reihe eine tolle Möglichkeit, trotzdem eine Ausbildung bei mir zu absolvieren. Weiterlesen …
Informieren Sie sich im kostenlosen Einführungsvideo über die Online-Ausbildung zum Katzenernährungsberater!
Weiterlesen …
Informieren Sie sich im kostenlosen Einführungsvideo über die Online-Ausbildung zum Hundeernährungsberater!
Weiterlesen …
Es gibt leichtfuttrige und schwerfuttrige Pferde, sie unterscheiden sich in ihrer Körperform, vor allem aber in der Verwertung der Nahrungsaufnahme. Die einen neigen zu Über-, die anderen zu Untergewicht. Was ist bei der Futterberechnung des leichtfuttrigen Pferdes zu beachten?
Weiterlesen …
Nicht nur zur Weihnachtszeit werden Tierfreunde abgezockt
2016 wurde ich als Tierernährungsexpertin von Kabel 1 zur Weihnachts-Spezial-Sendung von „Achtung Abzocke“ mit Peter Giesel für den Beitrag „Schlimme Abzocke mit Tierleid“ eingeladen. Bei dem am 13. Dezember 16 ausgestrahlten Beitrag geht es um eine dubiose Firma, die Geld für angeblich hochwertiges Tierfutter sammelt.
Weiterlesen …
Den Begriff Protein finden Sie unter Inhaltsstoffe auf der Verpackung Ihrer Tiernahrung. Protein ist gleichbedeutend mit Eiweiß. Es wird ein Leben lang benötigt, um Zellen zu erneuern, ganz egal um welche Zellen es sich handelt Weiterlesen …
Jeder Pferdehalter weiß, dass ein dickes Pferd in großer Gefahr ist am equinen metabolischen Syndrom zu erkranken. Die Folge sind häufig schwerwiegende Stoffwechselprobleme wie Hufrehe, Cushing, Diabetes und anderes. Diese Pferde trifft es besonders: die leichtfuttrigen wie Freiberger, Haflinger, Fjordpferde, Spanier, Criollos etc. Weiterlesen …
Sicher liegt es am Futter, werden Sie denken. Abwarten, Allergien können fütterungsbedingt sein, müssen aber nicht!
Die praktische Erfahrung zeigt, dass nur ca. 20 % aller Allergien wirklich auf einen Nahrungs-Rohstoff zurück zu führen sind. Weiterlesen …
Ausbildung von Ernährungsberatern für Hund, Katze, Pferd und Kleintiere.
Mit meinen Seminaren und Webinaren zum Thema “Ernährung bei Tieren” möchte ich Tierbesitzern leicht umsetzbare Möglichkeiten zur Gesunderhaltung ihres Tieres zeigen oder Dienstleistern im Tierbereich eine Ausbildung für ein zusätzliches Serviceangebot bieten.
Weiterlesen …
Bereits im Herbst werden Ihre Katze oder Ihr Hund versucht haben, sich Winterspeck anzufressen. Sie folgten damit einer Überlebensstrategie, die seit Tausenden von Jahren gültig ist. Je nachdem wie oft und wie lange Ihr Tier im Winter draußen ist, hat es auch einen erhöhten Energiebedarf. Weiterlesen …
Tierernährungsberaterin Heidi Herrmann sagt ganz klar N E I N !
Übergewicht entsteht wenn die Energiezufuhr größer ist als der Energieverbrauch. Kohlenhydrate und Fett liefern diese Energie – aber die fettarme oder sogar fettfreie Ernährung bei Hund und Katze ist nicht zu empfehlen. WARUM? Weiterlesen …
Entsteht in der dunklen Jahreszeit ein Mangel oder nicht? Da Vitamin D auch etwas mit unserer Stimmung zu tun hat, könnten wir ableiten, dass die Versorgung in Winter nicht so gut ist. Die Auswirkung auf den Knochenstoffwechsel spüren wir nicht so schnell. Weiterlesen …
Ist Ihnen schon aufgefallen, dass der Markt mit den Futterergänzungen geradezu explodiert? Wer schon einmal Tiernahrung verkauft hat, egal ob Dose, Glas, Wurst, Trofu oder Fleisch, weiß, dass man für einen halbwegs guten Verdienst Tonnen umsetzen muss. Jedes “Futter”-Geschäft hat daher Zubehör wie Leinen, Körbchen, Spielzeug etc., weil da die Spannen deutlich besser sind. Weiterlesen …