Die Müdigkeit ist der Schmerz der Leber
Als zentrales Stoffwechselorgan ist die Leber an über 1500 Stoffwechselvorgängen beteiligt. Alles was vom Körper aufgenommen wird, egal ob über Futter, Wasser, die Haut oder was eingeatmet wird, landet in der Leber. Dort werden die Stoffe umgewandelt, entgiftet und an Trägerstoffe gebunden, um sie wieder auszuscheiden.
Doch das sind nicht alle Aufgaben. Die Leber speichert Energie, Vitamine und Spurenelemente und gibt diese bei Bedarf wieder ab. Sie produziert auch Gallensäure, wichtige Enzyme und Trägerproteine.
Damit die Leber einwandfrei arbeiten kann, braucht sie viele Nährstoffe und auch reichlich Sauerstoff. Ein Mangel an Zink und den B-Vitaminen führt zu Entgiftungsstörungen und das ist bei allen Lebewesen gleich, egal ob Hund, Katze oder Pferd.

Die Leber kann akut, aber auch chronisch erkranken. Sie kann von Viren, Bakterien und Parasiten geschädigt werden. Es gibt genetische Dispositionen und Fehlbildungen. Aber auch die enge Verbindung mit der Psyche ist bekannt: „dem ist eine Laus über die Leber gelaufen“
Die Störung kann den Fettstoffwechsel betreffen, aber auch den Proteinstoffwechsel oder die Entgiftungsfunktion. Daher gibt es nicht DIE Leberdiät, sondern ganz unterschiedliche Vorgehensweisen, entsprechend der individuellen Erkrankung.
Zum Glück ist die Leber meist regenerationsfähig und nimmt unsere Hilfe gern an. Auch vorbeugend kann der Leber immer mal etwas Gutes getan werden.

Die Leber und ihre Aufgaben zu verstehen, sie optimal zu unterstützen oder die richtige Diät zu wählen, ist Inhalt dieses Webinars.
Video kaufen
Webinar Organerkrankung Leber
unter https://tierernaehrungsberater.edudip.com/w/367212
Dozentin ist Heidi Herrmann – G & H Seminare Tierernährung